Gerade einmal 1,5 Jahre ist der 25-jährige im Geschäft und hat mit seinem Debüt "Food & Liquor" bereits vier Grammy Nominierungen und sehr gute Verkaufszahlen zu vermelden. Seit dem 29. Februar steht Lupe Fiascos "The Cool" in den Läden.
Sein Album handelt von düsteren Geschichten um den Hauptcharakter The Cool, der bereits auf dem "Food & Liquor"-Track "He Say, She Say" seinen Einstand feierte. Ein Junge der ohne Vater aufwuchs, ermordet wurde, als "einarmiger Bandit" wiederkehrte und daraufhin von den beiden Charakteren "The Streets" und "TheGame" aufgezogen wird. Klingt verrückt, aber Lupe ist kein klassischer Rapper, und darum wundert es kaum, dass das Booklet voll mit mystischen und finsteren Bildern ist. ~ Daniel Gräbner aufklappen »
Spätestens jetzt ist klar, dass es sich bei "Food & Liquor" nicht um ein gewöhnliches Rap Album handelt. Wir bekommen sehr viel verrücktes Storytelling zu hören, gespickt mit den Ansichten eines unkonventionellen Lupe Fiasco. Von Kämpfernamen aus Street Fighter bis hin zu Mangacomics ist auch der erste Track "Go Go Gadget Flow" von der Kultserie "Inspektor Gadget" inspiriert. Soundtrakk, der schon einen Großteil des letzten Albums produzierte, liefert einen bouncigen Beat auf dem Lupe explosiv einsteigt. "The Coolest" ist deutlich ruhiger, und mit "Superstar" folgt die erste Singleauskoppelung des Albums. Die ist ebenfalls kein typischer Hip-Hop Song, sondern erinnert eher an Coldplay.
Richtig einordnen lassen sich die wenigsten Tracks. "Paris, Tokyo" wirkt Old School, "Hi-Definition" ist ein flotter Song, auf dem Snoop Dogg und Lupe Fiasco überraschend gut harmonieren. Ohne Vorankündigung tauchen zwischendurch auch Elektropop und Drum-n-Bass auf "Streets On Fire", Gitarrenklänge begleiten die Fast Food Metaphern auf "Gotta Eat", und mit "Hello/Goodbye (Uncool)" wagt Lupe sogar einen Ausflug ins Pop/Rock Genre. Auch das von Fall Out Boy Frontmann Patrick Stump produzierte "Little Weapon" ist eine Riesenüberraschung, ehe es mit "Hip-Hop Saved My Life" und "Put You On Game" auch traditionellere Songs gibt.
Das Album "The Cool" ist eine Fortsetzung, die mit dem Original mithalten kann. Lupe Fiasco bleibt seinem Stil treu und liefert ein starkes und innovatives Album, das beim Hören einfach Spaß macht