Zugegeben: Wunderschön ist ein einfaches Adjektiv, das in Verbindung mit Musik womöglich zu oft gebraucht wird. Auf Paolo Nutinis neues Album "Sunny Side Up" trifft es aber absolut zu. Die zweite Platte des Schotten strotzt vor Talent und Vielfalt - ein Leckerbissen unter all dem musikalischen Fastfood. ~ Nina Hortig (teleschau) aufklappen »
"These Streets" war erst der Vorbote. "Sunny Side Up" zeigt, was wirklich in diesem Singer-/Songwriter steckt. Federleicht springt der 22-Jährige zwischen den verschiedenen Stilen hin und her. Mal partylauniger Reggae, mal Satchmo-Charme, mal Country und Folk, dann wieder einfach nur Pop und oben drauf frecher Ska. Im einen Moment wähnt man sich in einer Kulisse aus wüstenheißem Wildwest-Sand, im nächsten befindet man sich schon in einem Club inmitten der Roaring Twenties. Und dann wieder erwacht vor dem inneren Auge die immergrüne Hügellandschaft von Nutinis Heimat Schottland.
So bunt wie die Songs ist auch die Instrumentierung. Neben Paolo Nutinis Band The Vipers gastiert unter anderem Rico Rodriguez von den Ska-Veteranen The Specials an der Posaune. Sie alle leisten Nutinis Stimme Gesellschaft, die aber auch locker alleine bestehen könnte. Sie überrascht einen immer wieder, denn Nutini klingt alles andere als ein Zwanziger, sondern vielmehr so, als hätte er bereits doppelt so viel Jahrgänge und mindestens schon 100 Studio-Sessions auf dem Buckel. Wer den attraktiven Jungspund noch nicht live gesehen hat, könnte vermuten, da erzählt ein reifer Herr an der Gitarre von den Höhen und Tiefen des Lebens.
An Glaubwürdigkeit mangelt es Nutini trotz des jungen Alters nicht, so passioniert, wie er mit dem Mikro spricht. In "No Other Way" leidet er mit voller Soul-Inbrunst. "High Hopes" bringt dagegen mit exotischen Trommel-, Flöten- und Ukulele-Klängen jede Hängematte zum Schaukeln und verwandelt zumindest für knapp drei Minuten eine einfache Zimmerpflanze in eine Inselpalme. So kosmopolitisch Nutinis Musik teilweise daherkommt, seinen heimatlichen Wurzeln bleibt er treu. In der sonnigen Folk-Ballade "Growing Up Beside You" kommt das typisch schottisch klingende Akkordeon zum Einsatz. "Chamber Music" holt einen mit traditionellem Flötenspiel zurück in die Highlands. Und so entführt "Sunny Side Up" an die verschiedensten Orte, es ist eine Reise mit leichtem Gepäck. Allein die Fantasie sollte man nicht zu Hause vergessen.