Eines Tages im Jahr 1990 trafen sich Steve Ramsey und Martin Walkyier im englischen Newcastle und entwarfen den Plan zu "Skyclad" - es sollte einfach ein einzelnes Album werden. Wie sich später herausstellte, wurden es doch deutlich mehr, zudem mutierten "Skyclad" zu Wegbereitern des Folk-Metal. Beide Gründungsmitglieder hatten bereits Banderfahrung und holten sich zur Vervollständigung des Line-Ups Graeme English, Keith Baxter (Schlagzeug) und Mike Evans (Geige) mit ins Boot. Bald stand das Debütalbum "Wayward Sons Of Mother Earth" in den Plattenläden, und aufgrund der guten Resonanz beschloss man, weiterzumachen. ~ Metal Channel aufklappen »
Der 1992er-Longplayer "A Burnt Offering For The Bone Idol" bot mit erweiterter Besetzung schon etwas mehr Folk, dafür weniger Thrash. Touren als Opener für "Gamma Ray" und "Manowar" schlossen sich an. Die Popularität von "Skyclad" stieg weiter, so konnte man auch schon mal Yngwie Malmsteen bei seiner Europatour supporten. Mit "The Silent Whales Of Lunar Sea" stand 1995 Album Nr. 5 innerhalb von fünf Jahren in den Regalen. Es folgten weitere Umbesetzungen, u.a. wurde aus dem Quintett ein Quartett. Nachdem sie "Black Sabbath" auf deren Tour supporten durften, kam 1996 "Irrational Anthems" heraus und wurde zum bis dahin bestverkauften "Skyclad"-Werk.
Das Einbinden zusätzlicher Instrumente wie Akkordeon, Flöte, Bratsche oder Banjo erfordete mittlerweile ein größeres Line-Up, man spielte fortan zu siebt. Auch in den kommenden Jahren hielten nicht nur die häufigen Line-Up-Änderungen an, auch die Labels wurden mehrfach gewechselt. Dazwischen blieb offenbar ausreichend Zeit für die in jährlichem Abstand erschienenen Alben "Vintage Whine" (1999), Album Nr. 10 "Folkemon" (2000), "Another Fine Mess" (ein Live-Album, 2001) und "No Daylights...Nor HeelTaps" (eine Compilation, 2002). Für "A Semblance of Normality" ließen sie sich etwas mehr Zeit.
Die Aufnahmen dazu dauerten etwa ein Jahr, bis es dann im August 2004 zu haben war. Line-Up - Martin Walkyier - Vocals, Steve Ramsey - Lead/Accoustic Guitar, Graeme English - Bass/Classical/Accoustic Guitar, George Biddle - Fiddle, Viola, Keyboards, Kevin Ridley ? Guitar, Jay Graham - Drums